2. Platz beim 2. OBDV-Ranglistenturnier

Unser Udo hat beim gut besuchten Ranglistenturnier des OBDV am 9. Februar 2020 einen brillianten 2. Platz belegt. Einen Tag nach der SDM-Stadmeisterschaft konnte er sich im IFP gegen 37 andere Spieler durchsetzen und musste sich im Finale lediglich Lokalmatador Adrian Pusch geschlagen geben. Andere gestandene IFP-Spieler wie Basti Höger und Ave Degel hatten gegen Udo dagegen das Nachsehen.

Gratulation und große Anerkennung!

Schwungvoller Start in 2020

Mit einem Heimsieg gegen die Jungs aus Unterschleißheim sind die Steel-Ikonen schwungvoll ins neue Jahr gestartet. Team-Captain Philipp, William, Alex und Udo konnten ihre Auftaktmatches allesamt gewinnen, so dass es schnell 4:0 stand. Zur Halbzeit wuchs der Vorsprung weiter auf 7:1, und auch in der zweiten Hälfte ließen die Ikonen nichts mehr anbrennen. Den Schlusspunkt setzte William mit einem schönen 114-er Finish zum 13:3-Endstand. In der Tabelle dürfte es damit einen Platz nach vorne auf den dritten Rang gehen.

Zum Abschluss der Hinserie geht es in der übernächsten Woche gegen Double Trouble. Wir sind schon gespannt, wie wir dort bestehen. Bis dahin „vergnügt“ sich eine kleine Abordnung der Ikonen in Form von William bei der PDC Q-School in Hildesheim (Good Darts!!!), während der Rest zu Hause die Trainingsboards warmhält…

Unentschieden am grünen Tisch

Das zweite von insgesamt vier Derbys dieser Saison stand am 5. Spieltag gegen Darts ’n‘ Roses an. Die Steel-Ikonen mussten erneut einige Ausfälle und Schwächungen verkraften, so dass man erneut nicht in Bestbesetzung und -form auftreten konnte.
Gleichwohl entwickelte sich bei hervorragender Stimmung im heimischen Harlekin ein enger und spannender Spielverlauf, bei dem Udo und Alex ihre Matches jeweils zum 2:2, 4:4 und 6:6 gewinnen konnten. Einige Highlights konnten verzeichnet werden, wie ein 129-High-Finish von Michi (auf sehr ungewöhnlichem Wege, den noch nie jemand zuvor gesehen hatte) und eine 180 von Oli. Am Ende ging den Ikonen allerdings leider die Puste aus – die letzten vier Matches wurden allesamt leider sehr knapp verloren. So stand am Ende eine 6:10-Niederlage zu Buche.
Allerdings gab es, für uns unerwartet, noch ein Nachspiel am grünen Tisch: Dart ’n‘ Roses setzte einen Gastspieler ein, der bereits gemeldeter SDM-Spieler ist. Dies ist nach Abschnitt 3 der Sport- und Wettkampfordnung nicht erlaubt. So kamen die Ikonen noch zu einem unerhofften 8:8-Unentschieden, was auch durchaus als leistungsgerechtes Ergebnis angesehen werden kann.
Die Steel-Ikonen beenden damit das Jahr 2019 mit einer ausgeglichenen Bilanz von 5 Punkten aus 5 Spielen auf Platz 4 der Zweitligatabelle. Teile des Teams nutzen die Winterpause, um im Londoner Ally Pally von den echten Profis zu lernen. Im Januar greifen wir dann wieder an.
Bis dahin – Game On!

4:12 gegen Darts-Power

Am 4. Spieltag ging es für ersatzgeschwächte Steel-Ikonen gegen die geballte Darts-Power der Jungs von Ohne Jackie. Letztere fuhren schwere Geschütze auf und legten los wie die Feuerwehr. In der ersten Hälfte konnte nur Alex seine beiden Spiele gewinnen, zur Halbzeit stand es folglich 2:6. Auch in der zweiten Hälfte konnten die Ikonen in Form von William und Alex lediglich noch etwas Ergebniskosmetik betreiben – am Ende hieß es 4:12.

Wir bedanken uns herzlich für diese Lehrstunde. Da kaum ein anderes Zweitliga-Team gegen Ohne Jackie wesentlich mehr ausrichten dürfte, können wir auch schon einmal vorzeitig zur Meisterschaft gratulieren…

In den nächsten Spielen sollte wieder mehr machbar sein, auch wenn es gegen die Kollegen von Darts ’n‘ Roses in zwei Wochen sicherlich auch kein Kinderspiel wird. Bis dahin wird reflektiert und trainiert… Game On!

6:10 gegen verstärkte Muskelbiere

Am 3. Spieltag mussten die Steel-Ikonen im Auswärtsspiel gegen durch südosteuropäische Import-Spieler verstärkte Muskelbiere den ersten Dämpfer hinnehmen.

In einem insgesamt auf hohem Niveau geführten Match – zwei Drittel der gegnerischen Spieler meinten, Averages im Bereich von 70-80 spielen zu müssen – stand am Ende eine 6:10-Niederlage zu Buche. Dabei sah es lange Zeit recht ausgeglichen aus, einige enge Matches gingen knapp verloren, andere wurden gewonnen, bis das letzte Spiel der erst Hälfte wiederum knapp verloren ging – so stand es statt 4:4 eben 3:5. Ähnlich verlief dann auch die zweite Halbserie, mit dem bekannten Endergebnis.

Den psychologischen Einlull-Trick des muskelbierischen Neukapitäns Timo Schmidtchen, vor dem Spiel uns die klare Favoritenrolle zuzuschieben, werden wir uns merken und dies demnächst unsererseits anwenden. So oder so, mit den Balkanbieren ist in der weiteren Saison stark zu rechnen – die zukünftigen Gegner werden nun gewarnt sein. Wir backen dagegen jetzt erstmal kleinere Brötchen und werden uns beim nächsten Spiel die Fähigkeiten des Top-Favoriten auf den Zweiliga-Meistertitel, den Jungs von Ohne Jackie, entspannt anschauen.

Game On!

Zweiter Sieg im zweiten Spiel

Am 2. Spieltag stand für die Steel-Ikonen das erste Heimspiel und zugleich das erste Derby gegen das Team Uwes 4 auf dem Programm. Um es kurz zu machen: Die Steel-Ikonen wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen hoch, mit 15:1. Auch das mehrere hunderte malige Protestieren des gegnerischen Teamcaptains half hier nichts.
Der Abend war allerdings mehr durch nette Plaudereien und lockere Sprüche als durch konzentrierte Leistungen geprägt. So hielten sich auch die Highlights in Grenzen (112er Finish von Udo, 15-Darter von Alex). Für die kommenden, sicher fordernderen Aufgaben wird dann sicher wieder mehr Fokus gefragt sein, was natürlich dem Spaß keinen Abbruch tun soll. Game On!

Raktenstart in Liga 2

In der Besetzung Udo, Alex, William und Oli feierten die Steel-Ikonen gleich am ersten Spieltag der neuen Saison ihren Premierensieg in Liga 2. Mit einem überzeugenden und nie gefährdeten 12:4 gegen die Truppe von „Full 4 The Cat“ wurden die Punkte aus dem Heuboden mitgenommen.

Nach dem anfänglichen 2:2 war noch nicht sicher abzusehen, wohin die Reise gehen würde. Dann aber folgt ein starker Zwischenspurt zum 6:2-Halbzeitstand, und auch die zweite Matchhälfte erbrachte das gleiche Teilergebnis. Am Ende stand nicht nur der klare Sieg, sondern auch ein sehr netter Abend zu Buche.

Das Team zeichnete sich vor allem durch eine geschlossene Mannschaftsleistung aus. Kleine schwächere Phasen, die ja immer vorhanden sind, wurden ohne Weiteres überstanden und gingen nahtlos wieder in starke Legs über. Und auch schwierigere Spiele wurden immer wieder gewonnen. Die Geschlossenheit lässt sich auch daran gut ablesen, dass jeder Spieler ein Shortleg warf: Udo ein 19er, William ein 17er, Oli ein 16er, und Alex gar ein 14er Leg.

Die Ikonen haben nun Blut geleckt und freuen sich schon auf das erste Heimspiel in zwei Wochen gegen Uwes 4. Game On!

Nur noch wenige Tage bis zum Saisonstart

Eine knappe Woche vor dem Saisonstart stehen die Steel-Ikonen in den Startlöchern.

Die SDM-Ligaleitung hatte vor Saisonbeginn eine kräftige Überraschung für uns parat: Durch aufzufüllende Plätze in den Ligen 1 und 2 rutschen wir höher als gedacht und dürfen nun in der 2. Liga antreten! Dies heißt einerseits, wir spielen den längeren Best-of-5-Modus, und andererseits auch härtere Gegner. Wir werden uns natürlich der großen Herausforderung stellen und freuen uns riesig auf die neue Saison.

Los geht es am Montag, 14.10., im Auswärtsspiel gegen Full 4 The Cat.


Erster „Vereinsmeister“

Nachdem die Steel-Ikonen bei der SDM-Mitgliederversammlung den Pokal für den 2. Platz in der 4. Liga in Empfang nehmen durften, wurde am Abend der erste „Vereinsmeister“ ausgespielt.

Nach einer gemeinsamen Stärkung in der Waldeslust in Unterhaching wurde 200m weiter in Williams Büro verlegt, wo neben zwei Dartboards ausreichend Getränke sowie der von William gestiftete Siegerpokal bereitstanden. Zunächst wurden im Modus Best-of-5 im Round-Robin-Modus die Halbfinal-Qualifikation ausgespielt. Diese konnten sich Oli, William, Alex und Udo sichern. Im Halbfinale setzten sich dann überraschenderweise die dritt- und vierplatzierten Alex und Udo durch, Alex mit dem höchsten Drei-Dart-Average des Abends (70.45). Im Finale konnte Alex Udo mit 3:1 in Schach halten, William gewann das Spiel um Platz 3 knapp mit 3:2 gegen Oli.

Was Highlights angeht, ließ sich das Team nicht lumpen und feuerte aus allen Rohren: Es fielen fünf 180er, fünf Highfinishes (u.a. ein briliantes 139-Checkout von William: T19-Bull-D16, ein 121-Bull-Finish von Udo, 119 von Oli, und eine 100 per Tops-Tops von Alex), sowie neun Shortlegs (das kürzeste ein 17-Darts-Leg von Oli).

Die Ikonen verabschieden sich nun in so etwas wie eine Sommerpause, wobei sowohl Training als auch Wettkampf (bspw. bei der Sommercompetition im Harlekin und der Munich Steeldart Challenge) fortgeführt werden. Wir freuen uns jetzt schon auf die neue Saison und auf neue Aufgaben hoffentlich in der 3. Liga…

Game On & Good Darts!

Das Siegertreppchen